In Lippe ganz oben!

Nah bei den Menschen - zielorientiert !

Aktuelles

SPD würdigt Engagement für die Gemeinde Kalletal

Von Manfred Rehse

Verleihung des Umwelt- und Ehrenamtspreises 2025

Der SPD-Ortsverein Kalletal hat auch in diesem Jahr wieder Menschen und Vereine geehrt, die sich mit besonderem Engagement für Umwelt, Ehrenamt und das Gemeinwohl in der Gemeinde Kalletal einsetzen. Der Umwelt- und Ehrenamtspreis 2025 wurde im feierlichen Rahmen an fünf Preisträgerinnen und Preisträger verliehen. Die Preisverleihung fand unter großer Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern der Politik und den Geehrten selbst statt.

Weiterlesen …

Vorstellung unseres kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums (kMVZ)

Von Manfred Rehse

an der Lemgoer Straße bei einem Tag der offenen Tür am 30.04.25

Die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat zusammen mit dem Bürgermeister Mario Hecker (parteilos) gegen die Stimmen von CDU und UKB am 4.7.24 entschieden, dass in Kalletal ein kommunales Medizinisches Versorgungszentrum entstehen wird und diese Institution hat am 7.04. diesen Jahres seine Pforten eröffnet und die Arbeit aufgenommen.

Weiterlesen …

Stärken bündeln – Vielfalt erhalten!

Von Manfred Rehse

SPD Kalletal – Ein neuer Ortsverein – viele Ortsabteilungen!

Am Donnerstag, dem 23.01.25, fanden sich die Mitglieder der SPD aus ganz Kalletal im BBZ ein, um der Gründung des neuen Ortsvereins beizuwohnen. Einige der alten Ortsvereine hatten schon länger das Problem, keine Vorstände mehr zu finden und die Basisarbeit aufrechtzuerhalten. Andere waren gewohnt stark ausgeprägt. Ein Zusammenschluss war nötig, um Kalletal insgesamt stark zu machen. Nach Monaten der Vorbereitung war es dann so weit. Die Satzung konnte verabschiedet werden und ein Vorstand wurde gewählt. Manfred Rehse wurde bei einer ungültigen Stimme zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Weiterlesen …

Ärztliche Versorgung in Kalletal bald nicht mehr prekär

Von Manfred Rehse

Mit einer älter werdenden Hausärzteschaft und ausbleibendem Nachwuchs, wird die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zunehmend schwieriger. Insgesamt gibt es auch im Kreis zu wenig Hausärzte und etliche Kassensitze sind derzeit nicht besetzt, Tendenz steigend.

Seit Jahren diskutieren Politik, Kreis-Verwaltung und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) über die Schaffung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZs), um das absehbare Praxissterben zu verhindern und eine stabile Gesundheitsversorgung in der Region sicherzustellen. Um dieser prekären Prognose entgegenzuwirken, hatte die Gemeinde Kalletal das Unternehmen Dostal beauftragt, ein Konzept zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung zu entwickeln.

Weiterlesen …

Kalletal Widerstand gegen ICE-Trassenplanung

Von Manfred Rehse

Pressemitteilung zurGemeinsamen Stellungnahme Natur- und Umweltschutzes, Tourismus und Wirtschaft

Die SPD Kalletal macht auf Stimmen aus der Gemeinde aufmerksam, die sich geschlossen gegen die geplante ICE-Trasse Hannover-Bielefeld aussprechen. Rund 20 Vertreter aus Umwelt- und Naturschutz, Tourismus sowie lokaler Wirtschaft haben im Rathaus Kalletal eine Stellungnahme erarbeitet, die die drastischen Folgen des Bahnprojektes aufzeigt. Insbesondere die Trassenvarianten 9 und 12 werden vehement abgelehnt.

Weiterlesen …

Die neue Kalletal App ist da

Veröffentlicht am: 15.02.2024

Die Kalletal App ist der digitale Begleiter für Anliegen und Aktivitäten der Bürger*innen im Kalletal. Das Ziel ist es, eine breite Palette digitaler Dienste gebündelt anzubieten - das gibt es so zusammen nur in dieser App. Dabei werden bereits bewährte Lösungen integriert und neue Funktionen entwickelt, um die Bedürfnisse der Einwohner*innen im Kalletal noch besser zu erfüllen.

Weitere Infos

Aktuelles aus der Bundestagsfraktion

Wir müssen gesetzlich die Opferrechte stärken

Am heutigen Montag übergeben Angehörige der NSU-Opfer eine Petition an Abgeordnete, in der sie den Ausschluss von Beate Zschäpe aus Aussteigerprogrammen fordern. Sonja Eichwede schließt sich ihnen an und fordert die Stärkung von Opferrechten.

Widerrufs-Button kommt, Schutz für Paketboten bleibt

Bei Online-Bestellungen stärken wir die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Und Paketboten können sich weiter auf ihren sozialen Schutz verlassen.

Zukunft sichern – Stahl stark machen!

Der für den 6. November 2025 geplante Stahlgipfel muss konkrete Ergebnisse liefern. Denn die Stahlindustrie steckt in der Krise – wegen des massiven Importdrucks, hoher Energiepreise und schwacher Nachfrage. Die SPD-Fraktion hat ein Positionspapier beschlossen.

Wir setzen auf Freiwilligkeit

Die Bundeswehr benötigt mehr Personal. Deswegen wollen wir den Wehrdienst möglichst attraktiv machen, damit sich viele junge Menschen freiwillig melden. Dazu hat der Bundestag den Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius in 1. Lesung beraten.

Auf die Rente ist Verlass

Wir sorgen dafür, dass die Renten auch künftig mit den Löhnen Schritt halten. Dafür sichern wir das Rentenniveau bei 48 Prozent ab. So bleibt die gesetzliche Rente auch für kommende Generationen verlässlich – gerade auch für die Jüngeren.

NRWSPD

NRWSPD - die SPD in Nordrhein-Westfalen

Achim Post: »Mit Abschneiden können Parteien der Mitte nicht zufrieden sein«

Zum aktuellen Zwischenstand bei der Auszählung der Kommunalwahlen (Stand: 19:30 Uhr) erklärt Achim Post, Vorsitzender der NRWSPD:

»Abend mit Licht und Schatten«

Sarah Philipp zu den Stichwahl-Ergebnissen bei der NRW-Kommunalwahl

Die NRWSPD trauert um Udo Schiefner

Am 9. Oktober 2025 ist das langjährige SPD-Mitglied und ehemalige Bundestagsabgeordnete Udo Schiefner im Alter von 66 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Dazu erklären Sarah Philippund Achim Post, Vorsitzende der […]

Wir haben verstanden: Zeit für Ehrlichkeit und Veränderung

Sarah Philipp und Achim Post zum Beschluss des Landesparteirats

Die NRWSPD trauert um Petra Kammerevert

In der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober ist die langjährige Europaabgeordnete und das ehemalige NRWSPD-Landesvorstandsmitglied Petra Kammerevert nach schwerer Krankheit verstorben. Dazu erklären Sarah Philipp und Achim Post, […]