2015
SPD-Fraktion Kalletal unterstützt die Arbeit der nordlippischen Tafel
Kalletal: Die Kalletaler Sozialdemokraten haben in der Vergangenheit wiederholt den Kontakt zur örtlichen Tafel gesucht. Erst kürzlich war Fraktionschef Manfred Rehse zu einem Informationsbesuch in den Räumen der Tafel, um sich mit den Problemen der Hilfsorganisation um Heidi van den Berg bekannt zu machen. Die Hohenhauser Tafel sammelt Lebensmittel von Geschäften ein und verteilt sie an Menschen mit geringem Einkommen oder an Flüchtlinge. Eine segensreiche Tätigkeit, die wegen der ärmlichen Verhältnisse, in den manche Familien leben müssen, leider notwendig ist.
Weiterlesen … SPD-Fraktion Kalletal unterstützt die Arbeit der nordlippischen Tafel
Zahlreiche Kalldorfer treffen sich am Volkstrauertag auf dem Friedhof zu Gottesdienst und Kranzniederlegung
Kalldorf: In Kalldorf litten die Feiern zum Volkstrauertag wie überall in den letzten Jahren unter stark zurückgehenden Teilnehmerzahlen, da kaum noch unmittelbar Betroffene am Leben sind. Deshalb kümmerte sich Johannes Bentler im Auftrage der Vereinsgemeinschaft um ein neues Konzept für diese Traditionsfeier, um wieder mehr Mitbürger zur Teilnahme zu motivieren. Bentler: „Die Erinnerung an die beiden Weltkriege und die fortwährende Mahnung zum Frieden müssen erhalten bleiben. Ich habe mich deshalb mit unserer Kirchengemeinde und Privatpersonen zusammengesetzt und gemeinsam eine neue Struktur für die Veranstaltung verabredet.“

SPD-Fraktion sucht Kontakt zu und Dialog mit den Flüchtlingen.
Lüdenhausen zeigt Fremdenfreundlichkeit und schafft die Basis für Integration
Kalletal-Lüdenhausen: Die Lüdenhauser zeigen, wie man Flüchtlingen hilft und ein Klima des Vertrauens und Unterstützung schafft. Die Lüdenhauserin Gudrun Würfel berichtete am Montagabend in der Gaststätte Kroos in einer öffentlichen Fraktionssitzung der SPD, wie die Lüdenhauser das Problem, dass sie auf einmal 50 ausländische Mitbürger haben, angehen.
Weiterlesen … SPD-Fraktion sucht Kontakt zu und Dialog mit den Flüchtlingen.

SPD setzt Besuche bei jungen Selbständigen fort
Neu in Kalldorf : Raissas Änderungsatelier
Kalldorf: Der SPD-Ortsverein freut sich regelmäßig, wenn sich im Ort ein neues Serviceangebot etabliert und damit die Infrastruktur des Dorfes stärkt. Und in Kalldorf tut sich etwas.
Weiterlesen … SPD setzt Besuche bei jungen Selbständigen fort

SPD-Schnatgang 2015 in Kalldorf
Mehr als eine Sammlung von örtlichen Mängeln. Einzelne Bürger im Blickfeld
Kalldorf: Kalldorfs SPD Frontmann Johannes Bentler hatte für den Schnatgang 2015, abweichend vom bisherigen Verfahren, etwas andere Schwerpunkte gesetzt. So stand diesmal ein Besuch in der Fußpflegepraxis von Melanie Wangemann im Mittelpunkt des Interesses.
Straßenschilder und Bushäuschen wieder sauber
Kalldorfer SPD engagiert sich in Sachen Sauberkeit
Kalldorf: Während der SPD-Ortsverein Kalldorf sich im letzten Jahr in einer Art „Good Will“ Aktion um die Geräte und Sauberkeit von Spielplätzen bemüht hatte, sorgten die Dorfskümmerer diesmal für saubere Straßenschilder und Bushaltestellen. Ortsvereinschef Johannes Bentler hatte neben Mitgliedern auch einige Bürger motiviert, sich bei der Mitmachaktion zu beteiligen.

Besuch bei den Stadtwerken Lemgo
SPD-60plus Kalletal weiterhin an Energiepolitik interessiert
Kalletal/ Lemgo: Für Energiepolitik und insbesondere für die Energiewende haben sich die Kalletaler SPD-Senioren schon immer interessiert. Bei Kraftwerksbesuchen und Fahrten in das rheinische Braunkohlengebiet sammelten sie immer wieder Informationen, um in dieser wichtigen Debatte mitreden zu können.
Zügige Reaktion der Gemeinde auf Anträge
Johannes Bentler informiert SPD-Ortsverein:
Kalldorf: Erst vor kurzem hatte der SPD-Ortsverein Kalldorf die Gemeinde in einem Brief auf die gefährliche Verkehrssituation an der Einmündung der Straße Hambruch in die B 514 aufmerksam gemacht.
Kalldorfer feiern Wiedervereinigungsjubiläum
Ex- Bürgermeister Fritzemeier hält Ansprache
Kalldorf: Der Vorschlag der Kalldorfer SPD, den 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung mit einer Gedenkfeier zu begehen, fiel am Sonnabend offensichtlich auf fruchtbaren Boden: Die Resonanz der Kalldorfer Vereine und Bürger war ausgesprochen gut. Auch wenn mehrere Abteilungen des Sportvereins auf Reisen waren, konnte Johannes Bentler unter der Eiche, die vor 25 Jahren zur Wiedervereinigung gepflanzt worden war, doch überraschend viele Kalldorfer begrüßen.
Bewirtschaftungsplan Weser 2016- 2021
Stellungnahme der Kalletaler SPD zum Bewirtschaftungsplan Weser 2016- 2021 Sozialdemokraten schicken Einwendungen an das Umweltministerium NRW
Kalletal: Die hessische Landesregierung aus CDU und Grünen hat der Kali-Chemie in Kassel langfristig erlaubt, die Industrieabwässer, die bei der Kali Produktion anfallen, weiterhin in den Boden zu verpressen. Auch Salzlauge darf in die Oberweser abgeleitet werden. Der Grundwasserschädigung und der Versalzung der Weser wird damit wieder Tür und Tor geöffnet.
Widerstand gegen TTIP Handelsabkommen mit den USA
Kalletaler SPD wendet sich an Bundesparteitag
Kalletal: Die Kalletaler SPD hat sich in Fraktion und Gemeindepartei seit mehr als einem Jahr wiederholt mit dem Freihandelsabkommen TTIP mit den USA beschäftigt. Besonders wurde immer wieder die mangelnde Transparenz und die Geheimnistuerei bei den Verhandlungen kritisiert. Die Gespräche hinter verschlossenen Türen verstärken den Verdacht, dass das TTIP-Freihandelsabkommen gar kein solches ist, sondern sich dahinter Interessen amerikanischer Konzerne verstecken.
Weiterlesen … Widerstand gegen TTIP Handelsabkommen mit den USA
SPD setzt sich für Ersthelferausbildung an Schulen ein
Fraktion nimmt neuen Anlauf
Kalletal: Die Kalletaler Sozialdemokraten setzen sich in einem Brief an den Bürgermeister noch einmal für eine Ersthelferausbildung an weiterführenden Schulen ein. Ein solcher Antrag war im vergangenen Jahr im Sande verlaufen.
Weiterlesen … SPD setzt sich für Ersthelferausbildung an Schulen ein

Kalletaler SPD-Senioren unterwegs in Sachen Kies und Beton
Besuch im Betonwerk Eggersmann in Delmenhorst
Kalletal: Selbst ein so nüchternes Thema wie die Besichtigung eines Betonwerkes beschert Friedrich Schlüter einen vollen Bus. Nach dem Besuch der Kieswerke an der Oberweser vor einigen Jahren stand diesmal nach Absprache mit der Fa. Eggersmann ein Besuch des Transportbetonwerkes in Delmenhorst auf dem Programm. Die Fa. Eggersmann ist an verschiedensten Stellen im Weserraum, darunter auch im Kalletal, im Abbau und Verarbeitung von Kiesen und Sanden tätig.
Weiterlesen … Kalletaler SPD-Senioren unterwegs in Sachen Kies und Beton
Kalldorfer SPD bemüht sich um mehr Verkehrssicherheit
Im Focus: Einmündung Hambruch in die B 514
Kalldorf: Die B 514 im Bereich „ Wiesental“ macht den Kalldorfern wegen der starken Verkehrsbelastung und der überhöhten Geschwindigkeiten seit langem Sorgen . Die Polizei ist deshalb auch häufiger mit ihren Messgeräten vor Ort. Der neuralgischte Punkt ist die Einmündung der Siedlungsstraße „Hambruch“, in die mehrere andere Siedlungstraßen einmünden, in die B 514.
Weiterlesen … Kalldorfer SPD bemüht sich um mehr Verkehrssicherheit
Müllsünder entledigen sich des Bauschutts in der Natur
SPD-Ortsverein schaltet Gemeinde ein
Kalldorf: Besonders dreiste Müllsünder haben in Kalldorf zugeschlagen.
Größere Mengen Bauschutt haben diese frevelhaften Zeitgenossen am Krückebergsweg „unentgeltlich“ entsorgt, um die Kosten der Entsorgung auf die Gemeinde zu verlagern. Die Kalldorfer Sozialdemokraten um Wilfried Gerkensmeier und Hans Bentler haben die Gemeinde bereits informiert.
Weiterlesen … Müllsünder entledigen sich des Bauschutts in der Natur

Kalletaler SPD bedankt sich bei den Ehrenamtlichen.
Urkundenverleihungen am Sonntag auf dem Marktplatz in Hohenhausen
Kalletal: Vor mehr als 20 Jahren wurden die Richtlinien der Gemeinde Kalletal zur Förderung des Naturschutzes abgeschafft. Die Kalletaler SPD reagierte darauf mit der Stiftung eines Umweltpreises, und der wurde seit dem regelmäßig an verdiente Naturschützer verliehen. Seit einigen Jahren gehören auch alle anderen Bürger und andere Gruppen, die sich für Kalletal ehrenamtlich eingesetzt haben, dazu.
Weiterlesen … Kalletaler SPD bedankt sich bei den Ehrenamtlichen.

Rieseninteresse am Gesundheitszentrum
Mehr als 130 Einwohner folgen der Einladung von
60plus ins Gemeindehaus in Varenholz
Varenholz: Die SPD-Senioren hatten bei ihrer Einladung sicherlich damit gerechnet, dass Fragen der Gesundheit auf Interesse bei den Bürgern stoßen würde. Dass der Andrang aber dieses Ausmaß erreichen würde, war wohl jenseits der Vorstellungen von 60plus Chef A,F. Schlüter gewesen.

Radtour nach Möllenbeck
Kalldorfer SPD über Länder- und Kreisgrenzen hinweg unterwegs
Kalldorf: Die Kalldorfer SPD nutzte am Sonnabend das schöne Sommerwetter zu einer Radtour auf dem Weserradweg zum Kloster Möllenbeck. Über Erder, unter dem Aarberg entlang Richtung Varenholz und Stemmen, erreichten die sportlichen Kalldorfer den Klosterhof in Möllenbeck.
Finanzlage der Kommune im Fokus
SPD-Arbeitskreis Wirtschaft und Finanzen tagt
Kalletal: Der massive Anstieg der Kassenkredite bei vielen Gemeinden und die Information des kommissarischen Gemeindekämmerers Johann Warkentin, dass Kalletal im nächsten Jahr bei den Landesschlüsselzuweisungen mit einem Minus von ca. 918.000 € rechnen müsse und auf Anordnung des Landrates dieses Minus bei den Schlüsselzuweisungen an anderer Stelle eingespart werden müsse: Das war Anlass für die Kalletaler SPD- Finanzpolitiker, für letzten Mittwoch eine weitere Sitzung ihres Arbeitskreises anzuberaumen.

Kalldorfer SPD diskutiert Lebensmittelverschwendung mit den Bürgern.
Fachleute erläutern die Problematik
Marc Schumacher lobt die Initiative
Kalldorf: Wenn wir nicht so verantwortungslos mit unseren Nahrungsmitteln umgingen, könnte der Hunger in der Welt abgeschafft werden. Vor diesem Hintergrund hatte Johannes Bentler einige Referenten, die eng ehrenamtlich oder berufsmäßig mit der Materie verbunden sind, in das Kalldorfer Gemeindehaus eingeladen.
Weiterlesen … Kalldorfer SPD diskutiert Lebensmittelverschwendung mit den Bürgern.
Neu: Marc Schumacher stiftet Nachwuchspreis
Kalletaler SPD zeichnet auch 2015 ehrenamtlich tätige Mitbürger aus, 500 € Preisgeld,
Kalletal: Seit fast 2 Jahrzehnten gibt es nun schon den Kalletaler Umweltpreis, der vor einigen Jahren zum Umwelt- und Ehrenamtspreis erweitert wurde. Damit will die SPD neben den Umweltschützern auch den vielen ehrenamtlich tätigen Kalletaler Mitbürgern Dankeschön sagen. Mit dem Preis sollen die häufig zeitaufwendigen Bemühungen um den Erhalt und Weiterentwicklung der schönen Kalletaler Natur und der Einsatz der vielen Kalletaler ehrenamtlich Tätigen anerkannt werden.

Werbung für den Radwegebau
Über 40 Radler begleiten Schumacher durch den lippischen Norden.
Kalletal: Mag das schöne Wetter auch zu der großen Beteiligung an der Schumacher Fahrradrallye durch den nördlichen Teil Kalletals beigetragen haben, fest steht aber auch: Rad fahren ist „in“. Und dazu braucht man sichere Radwege, nicht Einzelstrecken, sondern ein verbundenes Radwegenetz. Dafür und für den SPD-Bürgermeisterkandidaten setzten sich die zahlreichen Teilnehmer an der „Tour de Kalletal“ am Sonntagmorgen ein.

SPD Bürgermeisterkandidaten aus Kalletal und Vlotho treffen sich an der Weser
Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg vereinbart
Kalletal/Vlotho. Rocco Wilken und Marc Schumacher, beide SPD-Bürgermeisterkandidaten in ihren benachbarten Kommunen, suchen schon im Vorfeld der Wahlen das gemeinsame Gespräch. Schumacher: „Wir, als neue Kandidaten, wollen uns möglichst früh kennenlernen und gemeinsam interessierende Fragen besprechen.“
Weiterlesen … SPD Bürgermeisterkandidaten aus Kalletal und Vlotho treffen sich an der Weser

Kalletaler SPD-Oldies auf Tagestour
Diesmal war die nordhessische Metropole Kassel das Ziel
Kalletal: Kalletals 60plus-Chef Friedrich Schlüter bewies wiederum, dass er bei der Auswahl der Reiseziele ein sog. „Händchen“ hat. Das Reiseziel Kassel verursacht ja nicht extrem viel Emotionen und reißt auch keinen vom Hocker. Nach der Rückkehr aus Kassel sahen das jedoch die fast 50 Fahrtteilnehmer völlig anders.

Marc Schumacher auf Kalletaltour vor Ort
Weiter Radwegebau im Visier
Kalletal: Nachdem sich Bürgermeisterkandidat Marc Schumacher erst vor Kurzem gemeinsam mit dem Lemgoer Bürgermeisterkandidaten Buncher bei Straßen NW für den Lückenschluss des Radweges Kalletal-Lemgo von der Rentorfer Brücke bis Luhe stark gemacht hatte, folgte er jetzt einer Einladung nach Langenholzhausen. Der SPD-Ortsverein Langenholzhausen setzt sich für einen Lückenschluss des Radweges am sogenannten „Handweiser“ ein.
Kalldorfer SPD sagt Dankeschön.
Johannes Bentler und Marc Schumacher zeichnen Kalldorferinnen und Kalldorfer für ehrenamtlichen Einsatz aus.
Kalldorf: Gemeinsam bedankten sich Kalldorfs SPD-Chef Johannes Bentler und Bürgermeisterkandidat Marc Schumacher bei einer Reihe von Kalldorfer Mitbürgern für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für das Dorf und überreichten ihnen am Sonntagmorgen im DGH eine ansprechend gestaltete Urkunde.

Eine Karte mit Plan
Hohenhausen. Wer eine Karte in der Hand hält, muss noch lange keinen Plan haben. Wie sich allerdings eine Karte darstellt, die voller Pläne ist, lässt sich seit Freitag auf der Webseite des Bürgermeisterkandidaten Marc Schumacher (SPD) betrachten. Um seine Ziele zu verdeutlichen, nutzt er Social Media und die eigene Webpräsenz. Transparenz und Bürgernähe – das hat er sich auf die Fahne geschrieben.

Produkte ohne Kunstdünger und Chemie
Verein in Langenholhausen erzeugt landwirtschaftliche Produkte ohne Kunstdünger und Chemie
Marc Schumacher informiert sich vor Ort
Kalletal-Langenholzhausen: Direktvermarktung in Hofläden und von Wurstwaren von selbständigen Schlachtermeistern ist in Kalletal nichts Neues. Auch „Lippe Qualität“ vermarktet ihre Erzeugnisse regional. Mit der solidarischen Landwirtschaftskooperative „Dorfacker“ in Langenholzhausen gibt es in Kalletal eine weitere Initiative für ein alternatives landwirtschaftliches Angebot.
Dankeschön für Einsatz im Ehrenamt
Kalldorfer SPD lädt zu gemeinsamem Frühstück ein
Kalldorf: Bei Kalldorferinnen und Kalldorfern, die sich über Jahre hinweg für die Allgemeinheit eingesetzt haben, wollen sich die örtlichen Sozialdemokraten bedanken. Sie haben deshalb eine Reihe von ihnen zu einem gemeinsamen Sonntagmorgenfrühstück ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Unter den Frühstücksgästen der SPD sind besonders aktive Vereinsmitglieder aus Sozialverbänden, Feuerwehr, THW, Sport oder Blutspendern. Johannes Bentler: „ Es hat sich in letzter Zeit so eingebürgert, das wir ehrenamtliches Engagement als etwas Selbstverständliches hinnehmen und das Dankeschön oft vergessen,“ Mit der Einladung will die SPD die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit für die Entwicklung des Dorfes öffentlich machen und mit einer Urkunde dokumentieren.
Das Treffen findet am Sonntag, dem 19.Juli um 9:00 Uhr im DGH statt.
LKW-Verkehr aus unseren Dörfern herauszuhalten.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Kreisstraße K 42 zwischen Bokemühle (B 238) über Faulensiek nach Kalldorf ist aufgrund der geringen Breite nur bedingt geeignet, außer dem normalen Ziel- und Quellverkehr auch den Schulbusverkehr zu bewältigen. Im Begegnungsverkehr ist äußerste Vorsicht und Reduzierung der Geschwindigkeit angesagt.
Weiterlesen … LKW-Verkehr aus unseren Dörfern herauszuhalten.
SPD will die Bürger an den Windrädern beteiligen
Betriebssteuern sollen der Gemeinde Kalletal zugute kommen
Kalletall: In einem Schreiben an den Bürgermeister beantragen SPD-Fraktionsvorsitzender M. Rehse und Umweltausschussvorsitzender Marc Schumacher, dass sich die zuständigen Gremien der Gemeinde über die Änderung des Flächennutzungsplanes hinaus weitere Gedanken über die Nutzung der Windenergie machen sollten. In ihrem Brief schlagen beide Ratsmitglieder im Namen der SPD-Fraktion vor, zu überprüfen ob und in welchem Maße die Bürger an der Errichtung, Finanzierung und Betrieb von Windrädern beteiligt werden können. Stichwort: Bürgerwindräder.
Weiterlesen … SPD will die Bürger an den Windrädern beteiligen

Kalletaler SPD-Senioren wieder auf großer Fahrt
Erzgebirge Ziel einer 4-tägigen Fahrt
Wenn die Kalletaler SPD-Oldies auf Tour gehen, dann wollen sie nicht nur mal eben einen Ausflug machen, sondern auch etwas über Land und Leute erfahren. Das ging schon mit dem Zielort Schwarzenberg los. Diese Stadt hatten die Amerikaner und Russen im Frühjahr 1945 vergessen zu besetzen. Anlass für den Dichter Stefan Heym seinen berühmten Roman „Die freie Republik Schwarzenberg“ in diese Stadt zu verlegen und zu überlegen, was sich in Deutschland ohne die Besatzungsmächte hätte entwickeln können. Hochinteressant, aber leider nur eine Episode.
Weiterlesen … Kalletaler SPD-Senioren wieder auf großer Fahrt

Aus Kalletal in alle Welt
SPD-Arbeitskreis Wirtschaft in Echternhagen
Informationsbesuch bei der Firma Hepu
Kalletal: Seit mehr als 50 Jahren ist die Firma Hepu bekannt als Hersteller hochwertiger Wasserpumpen für Kraftfahrzeuge. Überall, wo Motoren laufen und Fahrzeuge für Mobilität und Bewegung sorgen, sind die Hepu Produkte gefragt. Man findet sie in vielen KFZ-Werkstätten und Reparaturdiensten in der ganzen Welt.
Deutschland Steueroase für reiche Erben
Kalldorfer SPD für mehr Steuergerechtigkeit
Kalldorf: Normalerweise kümmern sich die Kalldorfer Sozialdemokraten um Kommunalpolitik, um die Entwicklung ihres Ortes, um Kalletal. Aber auch Bundespolitik findet ab und an Interesse. So auch in diesem Fall:
Schon bald wechselt die Riesensumme von 4 Billionen Euro den Besitzer durch Erbgang. Die gültige Erbgesetzgebung garantiert, dass die Großvermögen in den Händen weniger verbleiben können.
Ausflug des SPD-Ortsvereins Langenholzhausen auf den Biolandbetrieb Sauerlandshof
Bericht zum Ausflug des SPD-Ortsvereins Langenholzhausen auf den Biolandbetrieb Sauerlandshof in Borgentreich -Körbecke am 6.6.15
Knapp 30 Personen hatten sich zu diesem Halbtagesausflug in die Warburger Börde des Kulturkreises Höxter angemeldet, um einen "Vorzeige"-Bio-Bauernhof mit 50 Milchkühen, die in einem beispielhaften Tretmiststall gehalten werden und von einem modernen Melkroboter gemolken werden, zu besichtigen.
Weiterlesen … Ausflug des SPD-Ortsvereins Langenholzhausen auf den Biolandbetrieb Sauerlandshof
OV-Langenholzhausen: Wir laden ein
zum Ausflug auf den Biolandbetrieb Sauerlandshof in Borgentreich / Körbecke
Es gibt dort u.a. 50 Milchkühe, eine moderne Melkanlage, eine eigene Hofkäserei und einen Hofladen.
Der Betriebsleiter Josef Jacobi war viele Jahre Vorsitzender der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) und ist derzeit im Vorstand der Upländer Bauernmolkerei.
Westorfer SPD macht Vorschlag für Kalletaler Umweltpreis
Westorfer SPD lobt Eicke Stock und seine Helfer für die Anlage eines Wildblumenackers und schlägt sie für den Kalletaler Umweltpreis vor
Umweltausschussvorsitzender Marc Schumacher ist von der Initiative der Westorfer Jäger ebenfalls angetan
Westotf: Westorfs Kreistagsabgeordnete Heidi Wenzel-Lagemann freut sich über das bürgerschaftliche Engagement von Eicke Stock und seiner Helfer: „ Die Einsaat einer größeren Fläche in der Westorfer Flur mit Wildblumensamen ist beispielhaft und schafft die Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Insekten und anderer Tiere.“
Weiterlesen … Westorfer SPD macht Vorschlag für Kalletaler Umweltpreis

Marc Schumacher überreicht Urkunde und Nadel
3 Kalldorfer Sozialdemokraten seit 25 Jahren in der Partei
25 Jahre sind nun vergangen seit Karl-Heinz Tesching, Jost Arning und Axel Sander in die SPD eingetreten sind. Zu diesem Jubiläum erhielten sie von Marc Schumacher und Johannes Bentler die traditionell verliehene Ehrenurkunde und eine goldene Nadel. Alle drei sind typische Ehrenamtler. Karl-Heinz arbeitet in vielen Vereinen aktiv mit und hält z.B. das Alte Backhaus in Betrieb. Jost Arning und Axel Sander stellen ihre Freizeit weitgehend der Feuerwehr zur Verfügung. Ansonsten arbeiten sie auch in Personal- und Betriebsräten sowie Gewerkschaften mit.
Ehrenamtspreis 2015
Kalletaler SPD zeichnet auch 2015 ehrenamtlich tätige Mitbürger aus, 500 € Preisgeld,
Neu: Marc Schumacher stiftet Nachwuchspreis
Kalletal: Seit fast 2 Jahrzehnten gibt es nun schon den Kalletaler Umweltpreis, der vor einigen Jahren zum Umwelt- und Ehrenamtspreis erweitert wurde. Damit will die SPD neben den Umweltschützern auch den vielen ehrenamtlich tätigen Kalletaler Mitbürgern Dankeschön sagen. Mit dem Preis sollen die häufig zeitaufwendigen Bemühungen um den Erhalt und Weiterentwicklung der schönen Kalletaler Natur und der Einsatz der vielen Kalletaler ehrenamtlich Tätigen anerkannt werden. Sonst häufig im Stillen tätig, sollen die freiwilligen Leistungen unserer Mitbürger auch in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gehoben werden.
Stellungnahme der SPD Kalletal zu Kandidaturen
Stellungnahme der SPD Kalletal zur Kandidatur von Elke Dalbke-Fohrmann und Mario Hecker
Es entspricht unseren Grundauffassungen von Demokratie, dass die Bürgerinnen und Bürger bei Wahlen die Möglichkeit haben müssen, zwischen mehreren Bewerbern auswählen zu können.
Insofern ist es erfreulich, wenn nun mindestens 3 Kandidaten zur Bürgermeisterwahl im September antreten.
Weiterlesen … Stellungnahme der SPD Kalletal zu Kandidaturen
SPD-Bürgermeisterkandidat Marc Schumacher lädt seine nordlippischen Kollegen zu einem gemeinsamen Treffen ein
Kalletal: Wenn man im ländlichen lippischen Norden als Gemeinde nicht abgehängt werden will, muss man die Zusamenarbeit mit den Nachbarn suchen. Dieser Einsicht hat sich auch Marc Schumacher nicht verschlossen und hat seine Kollegen aus dem Extertal, Dörentrup und Barntrup zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen.
Im Fokus des Umweltausschusses: Abwasserkanäle
Verwaltung beantwortet Anfragen der SPD-Fraktion
Kalletal: Bauamtschef Mario Hecker nutzte die Anfrage der SPD, um einmal grundsätzlich zur Problematik der Behandlung der Schmutzwässer Stellung zu nehmen. In Kalletal seien 200 Kilometer Kanäle zu betreuen, Das sei die Strecke Kalletal –Hamburg. Von staatlicher Seite gebe es eine Vielzahl strenger Richtlinien, die eingehalten werden müssten und das werde auch in Zukunft einen großen Batzen Geld kosten.
Weiterlesen … Im Fokus des Umweltausschusses: Abwasserkanäle
SPD-Vorstand gestärkt
SPD-Vorstand geht gestärkt aus den Wahlen hervor: Zustimmung liegt über 95%.
Kalletal: Der Tagungsraum im Lindenkrug in Hohenhausen war bis auf den letzten Platz besetzt, als Vorsitzender Manfred Rehse die Vertreter der Kalletaler SPD-Ortsvereine zur wohl wichtigsten Versammlung im Laufe des Jahres begrüßte und Bilanz zog über die vergangenen 2 Jahre. Das Ergebnis bei den Bundestagswahlen sei zwar enttäuschend gewesen, die Leistungen der SPD in der Koalition könnten sich aber durchaus sehen lassen.
TTIP Abkommen mit den USA verliert weiter an Glanz
Ende der Schönfärberei, Kalletaler SPD bleibt weiterhin kritisch
Kalletal: Bestimmte Kreise, darunter auch die Bundesregierung, erwarten von dem Freihandelsabkommen TTIP zwischen USA und Europa geradezu Wunderdinge: Hunderttausende neuer Arbeitsplätze auf beiden Seiten des Atlantiks und einen deutlichen Wachstumsschub. Mit diesen Versprechungen wird in der Öffentlichkeit seit Monaten geworben.
Weiterlesen … TTIP Abkommen mit den USA verliert weiter an Glanz
Finanzsituation der Gemeinde auf die Tagesordnung des SPD-Arbeitskreises
Marc Schumacher setzt Finanzsituation der Gemeinde auf die Tagesordnung des SPD-Arbeitskreises Wirtschaft und Finanzen und fordert eine grundlegende Gemeindefinanzstrukturreform
Kalletal: Der Protestbesuch von 50 Bürgermeistern aus hochverschuldeten und bewegungsunfähigen Gemeinden in Berlin beim Finanzminister, der sich gerade an einem See zusätzlicher Einnahmen sonnt, bleibt nicht ohne Wirkungen. Jedenfalls nicht bei den zahlreichen Gemeinden, die ebenfalls im Schuldensumpf versinken.
Weiterlesen … Finanzsituation der Gemeinde auf die Tagesordnung des SPD-Arbeitskreises
Arbeitskreis Wirtschaft, Finanzen und Umwelt
SPD- Kalletal gründet Arbeitskreis Wirtschaft, Finanzen und Umwelt – Fraktion intensiviert Beratungen in Arbeitskreisen
Kalletal: Nach den guten Erfahrungen mit den SPD-Arbeitskreisen „Schulen“ und „Flüchtlinge“ hat die Fraktion am vergangenen Mittwoch in einer Sitzung in der Gaststätte „Kalldorfer Brunnen“ einen weiteren Arbeits- und Diskussionskreis gegründet. Er wird sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen „Finanzen, Wirtschaft und Umwelt“ befassen.
Helmut Hilmert seit 50 Jahren in der SPD
Genossen besuchen ihn zu Hause im Hambruch
Kalldorf. Helmut Hilmert ist 89 Jahre alt und seit einem Schlaganfall vor einigen Jahren ans Haus gefesselt. Dort wird er von seinem Sohn betreut. Am letzten Mittwoch erhielt er aus Anlass seiner 50jährigen Mitgliedschaft in der SPD Besuch von Johannes Bentler und Erhard Arning von der Kalldorfer SPD.
SPD plant großes Fest zum 1. Mai
Auch dieses Jahr organisiert der SPD-Ortsverein Varenholz-Stemmen wieder ein großes Fest zum 1. Mai.
Auf dem Sportplatz in Stemmen beginnt die Veranstaltung um 11:00 Uhr mit dem Spiel der Minikicker.
Das Weserdorf macht sich
SPD-Fraktion besucht Erder
Erder: Auf Einladung von Ratsmitglied Andre Bierbaum hielt sich die SPD- Fraktion am Montag in Erder auf. Und was die Sotialdemokraten sahen und hörten, war schon beeindruckend. Von Pessinismus keine Spur, die Erderaner nehmen die Entwicklung ihres Dorfes zielstrebig selbst in die Hand.

Salzbelastung der Weser
MdL Jürgen Berghahn informiert Kalletaler SPD.
Länder einigen sich auf Salzreduzierung in der Weser
Kalletal: Die Kalletaler SPD hat sich in der Vergangenheit mehrfach wegen der starken Salzfracht in der Weser an den lippischen Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn und die Öffentlichkeit gewandt.

Engagement für die Dorfgemeinschaft
Besuch beim Friedhofskapellenverein Erder
Eine Friedhofskapelle ist ein besonderer Raum: Hier wird einem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen, ein letztes Mal im Dorf- und Familienzusammenhang gemeinschaftlich an ihn erinnert, hier werden Erinnerungen lebendig und der Abschied ein klein wenig leichter gemacht. Seit dem 18. Jahrhundert, seit die Friedhöfe nicht mehr rund um die Kirchen waren, sondern an den Ortsrand verlagert wurden, tun Kapellen als wichtige Räume für die Dorfgemeinschaft ihren Dienst.
Stellungnahme zum Protestbesuch
Stellungnahme des SPD-Gemeindeverbandes Kalletal zum Protestbesuch einer großen Anzahl von Bürgermeistern bei den Fraktionen des Reichstages in Berlin zum Thema der besorgniserregenden Finanzausstattung der Gemeinden
Die Schulden der Städte und Gemeinden ufern trotz einschneidender Sparmaßnahmen von Jahr zu Jahr weiter aus.

Tisch und Stühle laden zum Essen ein
Küche im Fohlenhof jetzt möbliert, Tisch und Stühle laden zum Essen ein
Bürger unterstützen die Gemeinde
Bavenhausen. Die große Küche im Flüchtlingswohnheim Fohlenhof war ursprünglich nur mit Aufwaschbecken und Herden ausgerüstet. Kochen und Geschirrspülen möglich, aber nirgends ein Tisch oder Stühle.
Das hat sich nun seit Dienstag geändert. Mitten in der Küche steht nun ein großer Ausziehtisch mit mehreren Stühlen und einer Eckbank.
Drohende Weserversalzung
Drohende Weserversalzung beschäftigt Kalletaler SPD-Fraktion weiterhin – Enge Zusammenarbeit mit MdL Jürgen Berghahn
Kalletal: Die hessische Landesregierung sieht sich wegen ihrer Umweltpolitik in Sachen Salzlaugeneinleitung in die Weser Angriffen von allen Seiten ausgesetzt. Unter den Protestierenden sind die betroffenen Bundesländer, zahlreiche Verbände und Einzelpersonen wie der Göttinger Grünen Abgeordnete Jürgen Trittin, der es verurteilt , dass seine grüne Parteikollegin, die hessische Umweltministerin Priska Hinz, eine Einleitungsgenehmigung erteilt hat.
300 Jahre zusammen im SPD-Ortsverein Kalldorf
Ehrungen für 50-jährige Treue zur Sozialdemokratie
Kalldorf: So viele Gäste aus den oberen Etagen der Kreis- und Gemeinde SPD konnte Kalldorfs SPD-Vorsitzender Johannes Bentler nur selten im „Kalldorfer Brunnen“ begrüßen. Neben der Kreistagsabgeordneten Heidi Wenzel-Lagemann , Manfred Rehse und Marc Schumacher von den Kalletaler Sozialdemokraten waren auch der Vorsitzende der SPD- Kreistagsfraktion Dr. Axel Lehmann und Ex-Landrat Hans Pohl zur Jahreshauptversammlung als Gäste erschienen.
Sanierungen bei Kanälen im öffentlichen Bereich
Marc Schumacher stellt Anfrage an die Verwaltung zu Sanierungen bei Kanälen im öffentlichen Bereich
Kalletal: „Undichte Schmutzwasserkanäle sind für das Grundwasser eine große Gefahr. Da ich im Rat besonders im Bereich Umweltschutz tätig bin, gilt mein Interesse natürlich auch dem Erhält von sauberem Grundwasser,“ so das Hohenhauser Ratsmitglied.
Weiterlesen … Sanierungen bei Kanälen im öffentlichen Bereich
Geplantes Handelsabkommen in der Kritik
SPD Kalletal: Geheimniskrämerei beenden
Kallletal::Die Kalletaler SPD vermutet, dass die allgemeine Unsicherheit über die Bewertung des geplanten Handelsabkommens EU – USA nicht unbeabsichtigt ist. Sie ist offensichtlich Teil einer Politik, die verhindern soll, dass sich die Öffentlichkeit an der Diskussion über das Abkommen sachkundig beteiligen kann. Die geheime Kabinettspolitik des 19.Jahrhunderts ist wieder auferstanden.
Bentler lädt zur Jahreshauptversammlung der Kalldorfer SPD ein
Zahlreiche Ehrungen
Kalldorf: Die Kalldorfer Sozialdemokraten treffen sich am Mittwoch, dem 4.Februar im Kalldorfer Brunnen zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Beginn: 20.00 Uhr.
Weiterlesen … Bentler lädt zur Jahreshauptversammlung der Kalldorfer SPD ein
SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus wird 20 Jahre alt
Vertreter der Kalletaler SPD Ortsvereine trafen sich in Kalldorf
Kalldorf: Zu ihrem jährlichen Planungstreffen fanden sich die Vertreter der Kalletaler SPD Senioren auf Einladung ihres Chefs Friedrich Schlüter am Mittwoch im Alten Krug in Kalldorf.
Weiterlesen … SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus wird 20 Jahre alt
SPD-Fraktion beantragt Breitbandversorgung für das gesamte Kalletal
Leistungs- und zukunftsfähiges Internet ist die beste Wirtschaftsförderung
Kalletal: Die SPD-Fraktion schloss sich am Montag einstimmig einem Antrag der Ratsmitglieder Stephan Pollmann und Dirk Tölle an, die fordern, dass alle Bereiche der Gemeinde Kalletal einen leistungsfähigen Internetanschluss erhalten. Im letzten Jahr hatte die Verwaltung auf eine Anfrage der SPD-Fraktion mitgeteilt, dass in diesem Jahr die Ortschaften Bavenhausen, Bentorf Harkemissen und Kalldorf von der Telekom mit Breitbandanschlüssen versorgt werden.
Weiterlesen … SPD-Fraktion beantragt Breitbandversorgung für das gesamte Kalletal
SPD Kalletal stellt sich den Problemen der Flüchtlinge
Heidi Wenzel-Lagemann setzt auf enge Zusammenarbeit von Bürgern, Verwaltung und Politik
Kalletal: Der Arbeitskreis für Flüchtlings- uns Asylbewerberfragen tagte auf Einladung der SPD Kreistagsabgeordneten Heidi Wenzel-Lagemann am Mittwoch im Dorfgemeinschaftshaus in Kalldorf.
Weiterlesen … SPD Kalletal stellt sich den Problemen der Flüchtlinge
SPD Kalletal beendet Weihnachtspause.
Kreistagsabgeordnete Heidi Wenzel-Lagemann lädt Fraktionsarbeitskreis ein
Kalletal: Schon seit Monaten beschäftigt sich die Kalletaler SPD mit Fragen der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Kalletal und hatte zu dieser Problematik einen Arbeitskreis gebildet, der bereits einige Vorschläge erarbeitet und an die Gemeinde weitergeleitet hat.