März 2016

Lüdenhausen und seine Seniorenresidenz auf dem Weg in eine gute Zukunft.
SPD-Oldies auf Besuch
Kalletal-Lüdenhausen: Lüdenhausens Seniorenresidenz „Die Rose im Kalletal“ hatte einige Mühe, die SPD Senioren, die sich zu einem Besuch
angemeldet hatten, im gerade neu eröffneten Demenzzentrum entsprechend zu betreuen. Karin Grote, Leiterin der geamteinrichtung, Johannes Rosenhäger und Tanja Krause ,beide Leiter Soziale Dienste, blieb nichts anderes übrig, als die fast 40 Besucher in drei Gruppen durch das Haus zu führen.
Weiterlesen … Lüdenhausen und seine Seniorenresidenz auf dem Weg in eine gute Zukunft.
Kalletaler SPD nimmt Stellung zum neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
Kalletal: Die Ortsumgehung von Langenholzhausen im Zuge der B 238 hat nicht nur zu einer merkbaren Verkehrsberuhigung im Ort geführt, sondern auch die Leistungsfähigkeit von Kalletals wichtigstem Verkehrsband nachhaltig gesteigert.
Zwei weitere wichtige Baumaßnahmen am „Kalletal-Highway“ stehen allerdings noch aus: Die Ortsumgehung Hohenhausen und die Nordumgehung Lemgo.
Weiterlesen … Kalletaler SPD nimmt Stellung zum neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
SPD wird Mitglied bei „Gemeinsam im Kalletal“
Sozialdemokraten spenden namhaften Betrag
Kalletal. Die Vertreter des Flüchtlingsbetreuungsvereins „Gemeinsam in Kalletal“ müssen die SPD-Fraktion bei ihrer Teilnahme an einer Fraktionssitzung kürzlich nachhaltig beeindruckt haben. Unabhängig von den Diskussionen in der „Großen“ Politik helfen die Vereinsmitglieder den Flüchtlingen in Kalletal die Herausforderungen des täglichen Lebens zu bewältigen.
Integration mehr als eine leere Worthülse
SPD - Fraktion im Gespräch mit dem Betreuungsverein „Gemeinsam im Kalletal e.V.“
Im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen dem Betreuungsverein Gemeinsam im Kalletal" und der SPD Fraktion am Montag in Erder standen nicht Fragen der großen Politik, sondern die Situation der Flüchtlinge vor Ort in Kalletal. Die Mitglieder des Vereins sorgen dafür, dass Integration kein leeres Schlagwort bleibt, sondern in die Wirklichkeit umgesetzt wird. Und das tun die Helfer um Walter Schulte-Overberg, Iris Schön, Sonja und Richard Higson mit großem Erfolg.