November 2015
Zahlreiche Kalldorfer treffen sich am Volkstrauertag auf dem Friedhof zu Gottesdienst und Kranzniederlegung
Kalldorf: In Kalldorf litten die Feiern zum Volkstrauertag wie überall in den letzten Jahren unter stark zurückgehenden Teilnehmerzahlen, da kaum noch unmittelbar Betroffene am Leben sind. Deshalb kümmerte sich Johannes Bentler im Auftrage der Vereinsgemeinschaft um ein neues Konzept für diese Traditionsfeier, um wieder mehr Mitbürger zur Teilnahme zu motivieren. Bentler: „Die Erinnerung an die beiden Weltkriege und die fortwährende Mahnung zum Frieden müssen erhalten bleiben. Ich habe mich deshalb mit unserer Kirchengemeinde und Privatpersonen zusammengesetzt und gemeinsam eine neue Struktur für die Veranstaltung verabredet.“

SPD-Fraktion sucht Kontakt zu und Dialog mit den Flüchtlingen.
Lüdenhausen zeigt Fremdenfreundlichkeit und schafft die Basis für Integration
Kalletal-Lüdenhausen: Die Lüdenhauser zeigen, wie man Flüchtlingen hilft und ein Klima des Vertrauens und Unterstützung schafft. Die Lüdenhauserin Gudrun Würfel berichtete am Montagabend in der Gaststätte Kroos in einer öffentlichen Fraktionssitzung der SPD, wie die Lüdenhauser das Problem, dass sie auf einmal 50 ausländische Mitbürger haben, angehen.
Weiterlesen … SPD-Fraktion sucht Kontakt zu und Dialog mit den Flüchtlingen.

SPD setzt Besuche bei jungen Selbständigen fort
Neu in Kalldorf : Raissas Änderungsatelier
Kalldorf: Der SPD-Ortsverein freut sich regelmäßig, wenn sich im Ort ein neues Serviceangebot etabliert und damit die Infrastruktur des Dorfes stärkt. Und in Kalldorf tut sich etwas.
Weiterlesen … SPD setzt Besuche bei jungen Selbständigen fort

SPD-Schnatgang 2015 in Kalldorf
Mehr als eine Sammlung von örtlichen Mängeln. Einzelne Bürger im Blickfeld
Kalldorf: Kalldorfs SPD Frontmann Johannes Bentler hatte für den Schnatgang 2015, abweichend vom bisherigen Verfahren, etwas andere Schwerpunkte gesetzt. So stand diesmal ein Besuch in der Fußpflegepraxis von Melanie Wangemann im Mittelpunkt des Interesses.