August 2015
Müllsünder entledigen sich des Bauschutts in der Natur
SPD-Ortsverein schaltet Gemeinde ein
Kalldorf: Besonders dreiste Müllsünder haben in Kalldorf zugeschlagen.
Größere Mengen Bauschutt haben diese frevelhaften Zeitgenossen am Krückebergsweg „unentgeltlich“ entsorgt, um die Kosten der Entsorgung auf die Gemeinde zu verlagern. Die Kalldorfer Sozialdemokraten um Wilfried Gerkensmeier und Hans Bentler haben die Gemeinde bereits informiert.
Weiterlesen … Müllsünder entledigen sich des Bauschutts in der Natur

Kalletaler SPD bedankt sich bei den Ehrenamtlichen.
Urkundenverleihungen am Sonntag auf dem Marktplatz in Hohenhausen
Kalletal: Vor mehr als 20 Jahren wurden die Richtlinien der Gemeinde Kalletal zur Förderung des Naturschutzes abgeschafft. Die Kalletaler SPD reagierte darauf mit der Stiftung eines Umweltpreises, und der wurde seit dem regelmäßig an verdiente Naturschützer verliehen. Seit einigen Jahren gehören auch alle anderen Bürger und andere Gruppen, die sich für Kalletal ehrenamtlich eingesetzt haben, dazu.
Weiterlesen … Kalletaler SPD bedankt sich bei den Ehrenamtlichen.

Rieseninteresse am Gesundheitszentrum
Mehr als 130 Einwohner folgen der Einladung von
60plus ins Gemeindehaus in Varenholz
Varenholz: Die SPD-Senioren hatten bei ihrer Einladung sicherlich damit gerechnet, dass Fragen der Gesundheit auf Interesse bei den Bürgern stoßen würde. Dass der Andrang aber dieses Ausmaß erreichen würde, war wohl jenseits der Vorstellungen von 60plus Chef A,F. Schlüter gewesen.

Radtour nach Möllenbeck
Kalldorfer SPD über Länder- und Kreisgrenzen hinweg unterwegs
Kalldorf: Die Kalldorfer SPD nutzte am Sonnabend das schöne Sommerwetter zu einer Radtour auf dem Weserradweg zum Kloster Möllenbeck. Über Erder, unter dem Aarberg entlang Richtung Varenholz und Stemmen, erreichten die sportlichen Kalldorfer den Klosterhof in Möllenbeck.
Finanzlage der Kommune im Fokus
SPD-Arbeitskreis Wirtschaft und Finanzen tagt
Kalletal: Der massive Anstieg der Kassenkredite bei vielen Gemeinden und die Information des kommissarischen Gemeindekämmerers Johann Warkentin, dass Kalletal im nächsten Jahr bei den Landesschlüsselzuweisungen mit einem Minus von ca. 918.000 € rechnen müsse und auf Anordnung des Landrates dieses Minus bei den Schlüsselzuweisungen an anderer Stelle eingespart werden müsse: Das war Anlass für die Kalletaler SPD- Finanzpolitiker, für letzten Mittwoch eine weitere Sitzung ihres Arbeitskreises anzuberaumen.

Kalldorfer SPD diskutiert Lebensmittelverschwendung mit den Bürgern.
Fachleute erläutern die Problematik
Marc Schumacher lobt die Initiative
Kalldorf: Wenn wir nicht so verantwortungslos mit unseren Nahrungsmitteln umgingen, könnte der Hunger in der Welt abgeschafft werden. Vor diesem Hintergrund hatte Johannes Bentler einige Referenten, die eng ehrenamtlich oder berufsmäßig mit der Materie verbunden sind, in das Kalldorfer Gemeindehaus eingeladen.
Weiterlesen … Kalldorfer SPD diskutiert Lebensmittelverschwendung mit den Bürgern.
Neu: Marc Schumacher stiftet Nachwuchspreis
Kalletaler SPD zeichnet auch 2015 ehrenamtlich tätige Mitbürger aus, 500 € Preisgeld,
Kalletal: Seit fast 2 Jahrzehnten gibt es nun schon den Kalletaler Umweltpreis, der vor einigen Jahren zum Umwelt- und Ehrenamtspreis erweitert wurde. Damit will die SPD neben den Umweltschützern auch den vielen ehrenamtlich tätigen Kalletaler Mitbürgern Dankeschön sagen. Mit dem Preis sollen die häufig zeitaufwendigen Bemühungen um den Erhalt und Weiterentwicklung der schönen Kalletaler Natur und der Einsatz der vielen Kalletaler ehrenamtlich Tätigen anerkannt werden.

Werbung für den Radwegebau
Über 40 Radler begleiten Schumacher durch den lippischen Norden.
Kalletal: Mag das schöne Wetter auch zu der großen Beteiligung an der Schumacher Fahrradrallye durch den nördlichen Teil Kalletals beigetragen haben, fest steht aber auch: Rad fahren ist „in“. Und dazu braucht man sichere Radwege, nicht Einzelstrecken, sondern ein verbundenes Radwegenetz. Dafür und für den SPD-Bürgermeisterkandidaten setzten sich die zahlreichen Teilnehmer an der „Tour de Kalletal“ am Sonntagmorgen ein.

SPD Bürgermeisterkandidaten aus Kalletal und Vlotho treffen sich an der Weser
Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg vereinbart
Kalletal/Vlotho. Rocco Wilken und Marc Schumacher, beide SPD-Bürgermeisterkandidaten in ihren benachbarten Kommunen, suchen schon im Vorfeld der Wahlen das gemeinsame Gespräch. Schumacher: „Wir, als neue Kandidaten, wollen uns möglichst früh kennenlernen und gemeinsam interessierende Fragen besprechen.“
Weiterlesen … SPD Bürgermeisterkandidaten aus Kalletal und Vlotho treffen sich an der Weser

Kalletaler SPD-Oldies auf Tagestour
Diesmal war die nordhessische Metropole Kassel das Ziel
Kalletal: Kalletals 60plus-Chef Friedrich Schlüter bewies wiederum, dass er bei der Auswahl der Reiseziele ein sog. „Händchen“ hat. Das Reiseziel Kassel verursacht ja nicht extrem viel Emotionen und reißt auch keinen vom Hocker. Nach der Rückkehr aus Kassel sahen das jedoch die fast 50 Fahrtteilnehmer völlig anders.

Marc Schumacher auf Kalletaltour vor Ort
Weiter Radwegebau im Visier
Kalletal: Nachdem sich Bürgermeisterkandidat Marc Schumacher erst vor Kurzem gemeinsam mit dem Lemgoer Bürgermeisterkandidaten Buncher bei Straßen NW für den Lückenschluss des Radweges Kalletal-Lemgo von der Rentorfer Brücke bis Luhe stark gemacht hatte, folgte er jetzt einer Einladung nach Langenholzhausen. Der SPD-Ortsverein Langenholzhausen setzt sich für einen Lückenschluss des Radweges am sogenannten „Handweiser“ ein.
Kalldorfer SPD sagt Dankeschön.
Johannes Bentler und Marc Schumacher zeichnen Kalldorferinnen und Kalldorfer für ehrenamtlichen Einsatz aus.
Kalldorf: Gemeinsam bedankten sich Kalldorfs SPD-Chef Johannes Bentler und Bürgermeisterkandidat Marc Schumacher bei einer Reihe von Kalldorfer Mitbürgern für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für das Dorf und überreichten ihnen am Sonntagmorgen im DGH eine ansprechend gestaltete Urkunde.